Ausbildung, Duales Studium und Praktikum bei Apleona

Passenden Einstieg finden

Der beste Ausblick – nicht nur in der Ausbildung

Mit 40.000 Beschäftigten in über 30 Ländern gehört Apleona zu den führenden Dienstleistern im Immobilienmanagement. Damit bieten wir unseren Nachwuchskräften nicht nur beste Aussichten schon während Ausbildung und Studium, sondern manchmal sogar den besten Ausblick der Stadt. Wir kümmern uns um den kompletten Lebenszyklus einer Immobilie: Vom integrierten Facility Management über Gebäudetechnik und Innenausbau bis hin zum Real Estate Management mit allen kaufmännischen Leistungen, der An- und Vermietung sowie Vermarktung von Immobilien. Damit erleichtern wir täglich das Leben Tausender Menschen und arbeiten noch dazu aktiv am Klima- und Umweltschutz. Jobs mit Sinn und Herz, die noch dazu beste Karrierechancen bieten – bereits im Studium und darüber hinaus. Kaffeekochen war gestern: Wir bieten praxisnahe Einblicke, Verantwortung und ein klasse Team. Klingt gut für dich? Dann gleich bewerben!

Wie möchtest du bei uns einsteigen?

Alt-Text

Praktika und Werkstudenten-Jobs

Oder bist du dir gerade noch nicht sicher, was am besten zu dir passt?

Kein Problem. Mit dem Ausbildungsmatcher von Apleona findest du anhand deiner Stärken und Interessen ganz einfach heraus, welcher Beruf am besten zu dir passt.

Ausbildungsmatcher starten

Ausbildung bei Apleona: Das gibt’s obendrauf

Fahrtkostenzuschuss für einen entspannten Weg zur Arbeit

Übernahme der Kosten für Schulmaterialen

Sehr gute Übernahmechancen

Auslandspraktika an unseren internationalen Standorten

Unsere FAQs

Wie lange dauert eine Ausbildung?

Bei den technischen Berufen beträgt die Ausbildungszeit in der Regel 3,5 Jahre, bei den kaufmännischen Berufen 3 Jahre. Die Ausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit und zum Industrielektriker sind 2 -jährige Ausbildungsberufe

Die dualen Bachelor-Studiengänge dauern 6 Semester.

Bei guten Leistungen in der Berufsschule und im Unternehmen gibt es die Möglichkeit, die Ausbildung um ein halbes Jahr zu verkürzen. Ob eine Verkürzung sinnvoll ist, entscheidet dein Ausbilder gemeinsam mit dir im Laufe der Ausbildungszeit.

Welche Arbeitszeitregelung gilt für Auszubildende?

Die Arbeitszeit beträgt in der Regel 40 Stunden pro Woche. Bei uns musst du keine Überstunden machen, deine Zeiten trägst du digital ein, dass du und dein/e AusbilderIn jederzeit sehen können, wie viel du arbeitest.

Wie geht es nach der Ausbildung/dem Studium weiter?

Die Übernahmechancen sind sehr gut! Wir haben das Ziel all unsere Azubis und duale Studenten nach dem erfolgreichen Abschluss (unbefristet) zu übernehmen.

Apleona bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern außerdem unterschiedliche Weiterbildungsmöglichkeiten an – sowohl in fachlichen als auch in persönlichen Kompetenzen. Hierzu hat Apleona ein eigenes Weiterentwicklungsprogramm, in dem diverse Seminare und eLearnings angeboten werden. In persönlichen Gesprächen mit deinem Vorgesetzten stimmst du deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung im Unternehmen ab.

Welche Tipps geben Sie den Bewerbern mit auf den Weg?

Versuch deine Bewerbung möglichst selbständig zu erstellen. Aufgehübschte Lebensläufe, lange Anschreiben und schöne Deckblätter, die zusammen mit den Eltern, Lehrern oder Sozialpädagogen erstellt wurden, sehen zwar gut aus, sagen aber wenig über dich aus und sind nicht mehr zeitgemäß. Investiere die Zeit lieber für die Recherche über den Ausbildungsberuf und das Unternehmen.

Nach dem Absenden überprüfe regelmäßig deine E-Mails. Hierüber kommunizieren wir mit dir und halten Dich auf dem Laufenden wie es weiter geht.

Was ziehe ich zum Bewerbungsgespräch an?

Eine Jogginghose ist superbequem, aber für den ersten Eindruck bei uns nicht ganz das Richtige. Anzug und Krawatte müssen es aber auch nicht sein. Wähle am besten etwas, in dem du dich wohlfühlst und das gleichzeitig zeigt, dass dir der Termin wichtig ist.

Welche persönlichen Voraussetzungen sollte ich für eine Ausbildung mitbringen?

Hand aufs Herz: Viel Berufserfahrung wirst du nach der Schulzeit noch nicht haben. Viel wichtiger als perfekte Schulnoten und tiefes Fachwissen ist uns, dass du Lust darauf hast, Neues zu lernen, dass du dich persönlich für das Thema der Ausbildung interessierst, und engagiert an die Ausbildung herangehst. Teamfähigkeit setzen wir ebenfalls voraus, denn nur im Team funktioniert die Arbeit bei Apleona.

Wir empfehlen dir, dich bereits vor der Bewerbung intensiver mit deinem Wunschberuf auseinanderzusetzen, sei es durch Praktika oder Recherche. Das hilft dir auch, im Bewerbungsgespräch zu erklären, warum du den Beruf bei Apleona erlenen möchtest. Letztlich sollst du dich für den Beruf begeistern können, damit du während der Ausbildung Spaß hast. Neugier, Motivation und Durchhaltevermögen sind ebenfalls hilfreich und wichtig.

Wann beginnt die Ausbildung?

Je nach Ausbildungsberuf oder dualem Studiengang beginnt deine Ausbildung am 1. August, 1. September oder 1. Oktober des Jahres. Das genaue Datum für deine Wunschausbildung erfährst du im Vorstellungsgespräch.

Erfahrungen bei Apleona:

Amine

Karriere beginnt hier – Ausbildung mit ZukunftAmine absolviert seit 2023 seine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei Apleona. Er fühlt sich im Team gut aufgehoben, schätzt den abwechslungsreichen Alltag und meistert jede Herausforderung mit Motivation und Kreativität. Für ihn ist Apleona zukunftssicher, tolerant und fürsorglich.

Zu den Ausbildungsstellen

Rayan

„An meiner Ausbildung bei Apleona gefällt mir besonders die Vielseitigkeit.“Rayan absolviert die Ausbildung zum Anlagenmechaniker. Er schätzt die Mischung aus Werkstatt, Praxis und Theorie. Ein Highlight war der Bau eines Stahl-Werkzeugkastens. Sein Lieblingswerkzeug ist der Akkuschrauber. Mit Kreativität und Zuverlässigkeit wächst er täglich und fühlt sich bestens auf den Berufseinstieg vorbereitet.

Zu den Ausbildungsstellen

Bereite den Weg für Deine Karriere bei Apleona!

Jobs entdecken