Bitte nutze ausschließlich die Funktion unserer Online-Bewerbung. Per Post eingesandte Unterlagen können aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesendet werden.

Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d)
Apleona GmbH • bundesweite Ausschreibung
Du möchtest herausfinden, welcher Berufseinstieg am besten zu dir und deinen Fähigkeiten passt? Lass dich matchen!
bundesweit
Verstärke unser Team und gestalte gemeinsam mit uns deine Zukunft!
Wir – die Apleona GmbH – bieten zum Ausbildungsstart in 2026 die
Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d) - JobID 23210 in Dreieich,Düsseldorf,Erfurt,Ettlingen, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Oberkochen, Regenburg, Stuttgart.
Deine Stadt ist nicht dabei? Schick uns deine Bewerbung mit Wunscharbeitsort und wir prüfen, ob wir dort auch Ausbildungen anbieten.
Was lernst du bei uns?
• Warten, Reparieren und Instandhalten versorgungstechnischer Anlagen und Systeme
• Sicherstellen der Betriebsbereitschaft von Heizungs-, Klima- und Sanitäranlagen
• Installation von Mess-, Steuerungs- und Regelungssystemen
• Bearbeiten von Rohren, Blechen und Profilen aus Metall oder Kunststoff
• Durchführen von Neu- und Umbauten, Installationen und Kleinreparaturen
• Erstellen und Beheben von Fehlerdiagnosen
• Umgang mit technischen Dokumentationen und Bauplänen
Das wünschen wir uns von dir:
- Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
- Gute Noten in Mathematik und Physik
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Interesse an moderner Technik und komplexen Systemen, Teamgeist, Lernbereitschaft und eine selbstständige Arbeitsweise
Darauf kannst du dich freuen:
- Work-Life in Balance - Zum Erholen hast du 30 Tage Urlaub sowie Weihnachten- und Silvester frei
- Sicherheit geht vor - Wir bieten dir sehr gute Übernahmechancen nach deiner Ausbildung
- Mehr als nur Lametta: Freu dich auf Weihnachtsgeld für deine Wünsche zum Fest.
- Werkbank trifft Schulbank: In unserer top-modernen Lehrwerkstatt kannst du dein Theorie-Wissen direkt anwenden.
- Gut betreut ist halb gewonnen – Dein fest zugeteilter Ausbilder und ein Ausbildungskoordinator steht dir während der gesamten Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite
- Angebote und Rabatte: mit den Corporate Benefits kannst du bei vielen Marken und Anbietern Geld sparen
- Fahr nicht auf eigene Kosten: Wir übernehmen deine Fahrtkosten, damit du sorgenfrei zur Arbeit kommen kannst.
- Zuschuss zu außerbetrieblichen Aufwendungen: Wir unterstützen dich bei Fachliteratur und anderen notwendigen Materialien für deine Ausbildung.
- Ankommen und loslegen - Für deinen Start steht unser Onboarding-Team, deine persönliche Schutzausrüstung und ein Welcome-Package für dich bereit!
- Facility Management trifft Fortschritt - Stift und Zettel war gestern, wir arbeiten digital mit iPhone und iPad ausgestattet.
- Sport ist kein Mord - Wir unterstützen dich mit attraktiven Sportangeboten, wie dem eGym Wellpass
Was machst du nach der Ausbildung?
Elektroniker (w/m/d) der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren elektrotechnische Anlagen, etwa Anlagen der elektrischen Energieversorgung in Gebäuden. Sie montieren z.B. Sicherungen und Anschlüsse für Waschmaschinen, Herde, Gebäudeleiteinrichtungen und Datennetze. Für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen nehmen sie Steuerungs- und Regelungseinrichtungen in Betrieb. Hierfür erstellen sie Steuerungsprogramme, definieren Parameter, messen elektrische Größen und testen die Systeme. Sie installieren Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen sowie Fernmeldenetze. Bei Wartungsarbeiten prüfen sie die elektrischen Sicherheitseinrichtungen, ermitteln Störungsursachen und beseitigen Fehler.
Interessiert? Werde Teil unseres Teams!
Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit. Wir freuen uns daher über alle qualifizierten Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Alter oder etwaigen Beeinträchtigungen.
Bewerbe dich in nur wenigen Klicks über das Bewerbungsformular!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ansprechpartner:
Lisa Fröhling
Wir bitten Personalberater und -dienstleister von einer Kontaktaufnahme abzusehen. Die angegebenen Kontaktdaten sind ausschließlich für Bewerbende gedacht.
ㅤ
Einstieg Technik, Anlagenbau und Ausbau
Im Bereich Technik, Anlagenbau und Ausbau legen wir den Grundstein für einen effizienten, nachhaltigen und sicheren Betrieb unserer Standorte und Anlagen. Als Azubi wirst du Teil eines Teams, das die Infrastruktur plant, realisiert und stetig verbessert, um einen reibungslosen und ressourcenschonenden Arbeitsalltag zu ermöglichen. Du hast ein Händchen für Technik, packst gerne mit an, findest kreative Lösungen und arbeitest gerne im Team? Dann bist du bei uns genau richtig. Starte deine Zukunft bei uns – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung bei Apleona: Das gibt’s obendrauf
Übernahme der Kosten für Schulmaterialen
Ein fest zugeteilter Ausbilder, der dir während der gesamten Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite steht
Sehr gute Übernahmechancen
Auslandspraktika an unseren internationalen Standorten
Unsere FAQs
Schau dich am besten hier auf unseren Karriereseiten im Bereich "Ausbildung & Studium" um. Dort findest du viele Informationen zu unseren Ausbildungsberufen und dualen Studienangeboten.
Eine gute Möglichkeit, uns persönlich kennenzulernen, sind die Ausbildungsmessen, an denen wir teilnehmen. Folge uns auf Instagram, um zu erfahren, wo wir als nächstes unterwegs sind!
Bei Fragen kannst du dich jederzeit gerne an die auf unseren Karriereseiten oder in den Stellenanzeigen angegebenen Ansprechpartner wenden.
Hand aufs Herz: Viel Berufserfahrung wirst du nach der Schulzeit noch nicht haben. Viel wichtiger als perfekte Schulnoten und tiefes Fachwissen ist uns, dass du Lust darauf hast, Neues zu lernen, dass du dich persönlich für das Thema der Ausbildung interessierst, und engagiert an die Ausbildung herangehst. Teamfähigkeit setzen wir ebenfalls voraus, denn nur im Team funktioniert die Arbeit bei Apleona.
Worauf wir außerdem achten, sind Fehlzeiten, besonders unentschuldigte Fehlzeiten in der Schule, sowie das Arbeits- und Sozialverhalten.
Wir empfehlen dir, dich bereits vor der Bewerbung intensiver mit deinem Wunschberuf auseinanderzusetzen, sei es durch Praktika oder Recherche. Das hilft dir auch, im Bewerbungsgespräch zu erklären, warum du den Beruf bei Apleona erlenen möchtest. Letztlich sollst du dich für den Beruf begeistern können, damit du während der Ausbildung Spaß hast. Neugier, Motivation und Durchhaltevermögen sind ebenfalls hilfreich und wichtig.
Unser vielfältiges Ausbildungsangebot bietet für jeden Schulabschluss interessante Möglichkeiten! Teste doch am besten mit dem Ausbildungsmatcher, welche Stellen zu dir passen.
Je nach Ausbildungsberuf oder dualem Studiengang beginnt deine Ausbildung am 1. August, 1. September oder 1. Oktober des Jahres. Das genaue Datum für deine Wunschausbildung erfährst du im Vorstellungsgespräch.
Bei den technischen Berufen beträgt die Ausbildungszeit in der Regel 3 1/2 Jahre, bei den kaufmännischen Berufen 3 Jahre. Die dualen Bachelor-Studiengänge dauern 6 Semester.
Bei guten Leistungen in der Berufsschule und im Unternehmen gibt es die Möglichkeit, die Ausbildung um ein halbes Jahr zu verkürzen. Ob eine Verkürzung sinnvoll ist, entscheidet dein Ausbilder gemeinsam mit dir im Laufe der Ausbildungszeit.
Die Arbeitszeit beträgt in der Regel 40 Stunden pro Woche.
Das hängt von deinem Ausbildungsberuf ab und dem Standort, an dem du die Ausbildung absolvierst. Stelle diese Frage gern im persönlichen Vorstellungsgespräch, die Ansprechpartner vor Ort können dir weiterhelfen.
Während der Ausbildung stehen dir zuverlässige und kompetent Ausbilder /Mentoren mit Rat und Tat zur Seite. Neben der Vermittlung der Fachpraxis werden unseren Azubis Seminare wie Ersthelferkurse, Brandschutzhelferausbildungen und Gesundheitstage angeboten. Zudem werden unterschiedliche Projekte zur Steigerung der sozialen Kompetenzen und Team-bildende Maßnahmen angeboten. Gerade arbeiten wir an einer Workshop-Reihe zum Thema Diversity in der Ausbildung. Selbstverständlich bieten wir unseren Nachwuchstalenten eine optimale Prüfungsvorbereitung an.
Für schwierige Situationen hat das Ausbildungsteam immer ein offenes Ohr für Dich und wir finden mit dir gemeinsam eine Lösung. So kümmern wir uns zum Beispiel gemeinsam mit dir um die Teilnahme am fachtheoretischen Nachhilfeunterricht, falls du Schwierigkeiten in der Berufsschule haben solltest.
Für Auszubildende und duale Studenten besteht die Möglichkeit über Erasmus ein Auslandspraktikum zu absolvieren.
Die Übernahmechancen sind sehr gut! Wir haben das Ziel all unsere Azubis und duale Studenten nach dem erfolgreichen Abschluss (unbefristet) zu übernehmen.
Apleona bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedliche Weiterbildungsmöglichkeiten an – sowohl in fachlichen als auch in persönlichen Kompetenzen. Hierzu hat Apleona ein eigenes Weiterentwicklungsprogramm, in dem diverse Seminare und eLearnings angeboten werden. In persönlichen Gesprächen mit deinem Vorgesetzten stimmst du deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung im Unternehmen ab.
Versuch deine Bewerbung möglichst selbständig zu erstellen. Aufgehübschte Lebenslaufe, lange Anschreiben und schöne Deckblätter, die zusammen mit den Eltern, Lehrern oder Sozialpädagogen erstellt wurden, sehen zwar gut aus, sagen aber wenig über dich aus und sind nicht mehr zeitgemäß. Investiere die Zeit lieber für die Recherche über den Ausbildungsberuf und das Unternehmen.
Nach dem Absenden überprüfe regelmäßig deine E-Mails. Hierüber kommunizieren wir mit dir und halten Dich auf dem Laufenden wie es weiter geht.
Achte im Bewerbungsgespräch auf einen höflichen, freundlichen Umgang und sei bitte pünktlich.