Bitte nutze ausschließlich die Funktion unserer Online-Bewerbung. Per Post eingesandte Unterlagen können aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesendet werden.
Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK (w/m/d) Essen
Apleona Wolfferts GmbH • Essen
Du möchtest herausfinden, welcher Berufseinstieg am besten zu dir und deinen Fähigkeiten passt? Lass dich matchen!
Essen
Verstärke unser Team und gestalte gemeinsam mit uns deine Zukunft!
Wir – die Apleona Wolfferts GmbH – bieten zum Ausbildungsstart in 2025 in Essen die
Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK (w/m/d) Essen - JobID 24116
Darauf kannst du dich freuen:
- Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
- Eine pünktliche Gehaltszahlung
- 30 Tage Urlaub
- Firmenfeiern und Teamevents
- Hochwertige Arbeitskleidung und funktionales Werkzeug
- Exklusive Mitarbeiterangebote für Produkte und Leistungen renommierter Hersteller und Marken
- Ein attraktives Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programm
- Ein inklusives Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Gleichberechtigung fördert
Das lernst du in der Ausbildung:
In Deiner 3 ½-jährigen Ausbildung wirst Du mit der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie PC-gestützter Regelungsanlagen vertraut gemacht
- Du lernst das Planen und Installieren von versorgungstechnischen Anlagen und Systeme sowie die Einrichtung moderner Bäder und Solaranlagen kennen
- Du übernimmst Verantwortung und sorgst z.B. dafür, dass Gasleitungen dicht sind und das Trinkwasser nicht durch gefährliche Keime und Schwermetalle verunreinigt wird
- Damit trägst Du täglich entscheidend zum Umwelt- und Klimaschutz bei, denn Du lernst auch wie Heizungen möglichst effizient arbeiten, Sonnenenergie in Strom umgewandelt wird oder der Energieverbrauch unserer Kunden möglichst gering bleibt
Das wünschen wir uns von dir:
- Für uns ist nicht allein Dein Notendurchschnitt entscheidend. Dennoch sind folgende Voraussetzungen notwendig, damit Du die Berufsausbildung auch erfolgreich abschließen kannst:
- Mindestens ein guter Realschulabschluss
- Gute Noten in Deutsch und Mathematik
- Geleistete Praktika sind von Vorteil
- Sicherer Umgang mit diversen PC-Anwendungen
- Interesse an Zahlen und betriebswirtschaftlichen Vorgängen
- Loyalität, Selbständigkeit und Eigeninitiative
Interessiert? Werde Teil unseres Teams!
Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit. Wir freuen uns daher über alle qualifizierten Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Alter oder etwaigen Beeinträchtigungen.
Bewerbe dich in nur wenigen Klicks über das Bewerbungsformular!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ansprechpartner:
Pascal David
+49 2203 3002 266
Wir bitten Personalberater und -dienstleister von einer Kontaktaufnahme abzusehen. Die angegebenen Kontaktdaten sind ausschließlich für Bewerbende gedacht.
ㅤ
Einstieg Technik, Anlagenbau und Ausbau
Im Bereich Technik, Anlagenbau und Ausbau legen wir den Grundstein für einen effizienten, nachhaltigen und sicheren Betrieb unserer Standorte und Anlagen. Als Azubi wirst du Teil eines Teams, das die Infrastruktur plant, realisiert und stetig verbessert, um einen reibungslosen und ressourcenschonenden Arbeitsalltag zu ermöglichen. Du hast ein Händchen für Technik, packst gerne mit an, findest kreative Lösungen und arbeitest gerne im Team? Dann bist du bei uns genau richtig. Starte deine Zukunft bei uns – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung bei Apleona: Das gibt’s obendrauf
Übernahme der Kosten für Schulmaterialen
Ein fest zugeteilter Ausbilder, der dir während der gesamten Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite steht
Sehr gute Übernahmechancen
Auslandspraktika an unseren internationalen Standorten
Azubi-Einblicke
Behind the scenes
Unsere FAQs
Bei den technischen Berufen beträgt die Ausbildungszeit in der Regel 3,5 Jahre, bei den kaufmännischen Berufen 3 Jahre. Die Ausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit und zum Industrielektriker sind 2 -jährige Ausbildungsberufe
Die dualen Bachelor-Studiengänge dauern 6 Semester.
Bei guten Leistungen in der Berufsschule und im Unternehmen gibt es die Möglichkeit, die Ausbildung um ein halbes Jahr zu verkürzen. Ob eine Verkürzung sinnvoll ist, entscheidet dein Ausbilder gemeinsam mit dir im Laufe der Ausbildungszeit.
Die Arbeitszeit beträgt in der Regel 40 Stunden pro Woche. Bei uns musst du keine Überstunden machen, deine Zeiten trägst du digital ein, dass du und dein/e AusbilderIn jederzeit sehen können, wie viel du arbeitest.
Die Übernahmechancen sind sehr gut! Wir haben das Ziel all unsere Azubis und duale Studenten nach dem erfolgreichen Abschluss (unbefristet) zu übernehmen.
Apleona bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern außerdem unterschiedliche Weiterbildungsmöglichkeiten an – sowohl in fachlichen als auch in persönlichen Kompetenzen. Hierzu hat Apleona ein eigenes Weiterentwicklungsprogramm, in dem diverse Seminare und eLearnings angeboten werden. In persönlichen Gesprächen mit deinem Vorgesetzten stimmst du deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung im Unternehmen ab.
Versuch deine Bewerbung möglichst selbständig zu erstellen. Aufgehübschte Lebensläufe, lange Anschreiben und schöne Deckblätter, die zusammen mit den Eltern, Lehrern oder Sozialpädagogen erstellt wurden, sehen zwar gut aus, sagen aber wenig über dich aus und sind nicht mehr zeitgemäß. Investiere die Zeit lieber für die Recherche über den Ausbildungsberuf und das Unternehmen.
Nach dem Absenden überprüfe regelmäßig deine E-Mails. Hierüber kommunizieren wir mit dir und halten Dich auf dem Laufenden wie es weiter geht.
Eine Jogginghose ist superbequem, aber für den ersten Eindruck bei uns nicht ganz das Richtige. Anzug und Krawatte müssen es aber auch nicht sein. Wähle am besten etwas, in dem du dich wohlfühlst und das gleichzeitig zeigt, dass dir der Termin wichtig ist.
Hand aufs Herz: Viel Berufserfahrung wirst du nach der Schulzeit noch nicht haben. Viel wichtiger als perfekte Schulnoten und tiefes Fachwissen ist uns, dass du Lust darauf hast, Neues zu lernen, dass du dich persönlich für das Thema der Ausbildung interessierst, und engagiert an die Ausbildung herangehst. Teamfähigkeit setzen wir ebenfalls voraus, denn nur im Team funktioniert die Arbeit bei Apleona.
Wir empfehlen dir, dich bereits vor der Bewerbung intensiver mit deinem Wunschberuf auseinanderzusetzen, sei es durch Praktika oder Recherche. Das hilft dir auch, im Bewerbungsgespräch zu erklären, warum du den Beruf bei Apleona erlenen möchtest. Letztlich sollst du dich für den Beruf begeistern können, damit du während der Ausbildung Spaß hast. Neugier, Motivation und Durchhaltevermögen sind ebenfalls hilfreich und wichtig.
Je nach Ausbildungsberuf oder dualem Studiengang beginnt deine Ausbildung am 1. August, 1. September oder 1. Oktober des Jahres. Das genaue Datum für deine Wunschausbildung erfährst du im Vorstellungsgespräch.