Ausbildung zum Technischen Systemplaner (w/m/d) Rüsselsheim

Apleona Wolfferts GmbH • Rüsselsheim

Ausbildungsmatcher starten

Du möchtest herausfinden, welcher Berufseinstieg am besten zu dir und deinen Fähigkeiten passt? Lass dich matchen!

Rüsselsheim am Main

ab sofort
Stellen-ID: 23667

 


​​Verstärke unser Team und gestalte gemeinsam mit uns deine Zukunft!
Wir – die Apleona Wolfferts GmbH – bieten zum Ausbildungsstart in 2025 in Rüsselsheim die
Ausbildung zum Technischen Systemplaner (w/m/d) Rüsselsheim - JobID 23667 


Darauf kannst du dich freuen:

  • Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
  • 30 Tage Urlaub 
  • Firmenfeiern und Teamevents
  • Exklusive Mitarbeiterangebote für Produkte und Leistungen renommierter Hersteller und Marken
  • Ein attraktives Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programm
  • Ein inklusives Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Gleichberechtigung fördert

 


Das lernst du in der Ausbildung:

  • Erstellung von CAD-Zeichnungen in 2D und 3D für Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlagen anhand von Zeichnungssystemen
  • Grundlagen exakter Berechnungen von Größen und Eigenschaften haustechnischer Anlagen
  • Berechnung von Materialbedarf und Erstellung von Stücklisten auf Grundlage Deiner Zeichnungen
  • Maßgeschneiderte Konstruktion des techn. "Innenlebens" einer Immobilie bei Neu- oder Umbau"

 


Das wünschen wir uns von dir:

  • Für uns ist nicht allein Dein Notendurchschnitt entscheidend. Dennoch sind folgende Voraussetzungen notwendig, damit Du die Berufsausbildung auch erfolgreich abschließen kannst:
  • Mindestens ein guter Realschulabschluss
  • Gute Noten in Mathematik und Physik
  • Geleistete Praktika sind von Vorteil 
  • Sicherer Umgang mit diversen PC-Anwendungen, insbesondere MS Office 
  • Präzise Arbeitsweise
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis
  • Loyalität, Selbstständigkeit und Eigeninitiative


 

Interessiert? Werde Teil unseres Teams!

​Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit. Wir freuen uns daher über alle qualifizierten Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Alter oder etwaigen Beeinträchtigungen.

Bewerbe dich in nur wenigen Klicks über das Bewerbungsformular!

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!



Ansprechpartner: 
Moni Fabikann 
+49 621 330 72-26
 


Wir bitten Personalberater und -dienstleister von einer Kontaktaufnahme abzusehen. Die angegebenen Kontaktdaten sind ausschließlich für Bewerbende gedacht.

Bitte nutze ausschließlich die Funktion unserer Online-Bewerbung. Per Post eingesandte Unterlagen können aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesendet werden.

Ausbildung bei Apleona: Das gibt’s obendrauf

Übernahme der Kosten für Schulmaterialen

Ein fest zugeteilter Ausbilder, der dir während der gesamten Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite steht

Sehr gute Übernahmechancen

Auslandspraktika an unseren internationalen Standorten

Unsere FAQs

Wie kann ich mich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten informieren?

‎ 

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

‎ 

Welche persönlichen Voraussetzungen sollte ich für eine Ausbildung mitbringen?

‎ 

Welchen Schulabschluss muss ich haben?

‎ 

Wann beginnt die Ausbildung?

‎ 

Wie lange dauert eine Ausbildung?

‎ 

Gibt es auch Möglichkeiten, die Ausbildungszeit zu verkürzen?

‎ 

Welche Arbeitszeitregelung gilt für Auszubildende?

‎ 

An welchen Berufsschulen findet der Unterricht statt?

‎ 

Gibt es besondere Angebote während der Ausbildung/ dem dualem Studium?

‎ 

Mit wem kann ich sprechen, wenn ich während Ausbildung oder Studium mal ein Problem habe?

‎ 

Kann ich auch mal im Ausland arbeiten?

‎ 

Wie gut sind meine Chancen nach der Ausbildung/dem Studium übernommen zu werden?

‎ 

Wie kann ich mich nach der Ausbildung/dem dualen Studium weiterentwickeln?

‎ 

Welche Tipps geben Sie den Bewerbern mit auf den Weg?

‎ 

Erfahrungsberichte von Auszubildenden

Vanessa (25)
Vanessa (25)
Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement bei der Apleona

„Ich habe mich gut unterstützt gefühlt.“

Vanessa (25) absolviert die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der Apleona GmbH in Berlin.

"Im Juni 2022 habe ich bei Apleona meine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement begonnen. Der Bewerbungsprozess ging sehr schnell. Eine Woche nach meiner Bewerbung fand bereits das Vorstellungsgespräch statt, bei dem ich eine Unternehmensführung erhalten habe. Die Zusage für die Ausbildung habe ich wenige Tage nach dem Gespräch bekommen.

Bis jetzt war ich in den Abteilungen Recruiting, Personalentwicklung und Fuhrpark eingesetzt. In den jeweiligen Bereichen wurde ich durch feste Ausbildungsbeauftragte betreut, die sich die Zeit nahmen, mir die Aufgaben in Ruhe zu zeigen und motiviert alle meine Fragen beantwortet haben. Außerdem haben wir unsere Ausbildungskoordinatorin, die immer ein offenes Ohr für uns hat und uns bei allem rund um die Ausbildung unterstützt.

Ferner hat mir gut gefallen, dass wir Auszubildenden aus dem 2. Lehrjahr vor unserer ersten schriftlichen Prüfung die Möglichkeit erhalten haben, uns gemeinsam mit einer Auszubildenden aus dem 3. Lehrjahr auf die Prüfung vorzubereiten. Dadurch wusste ich genau, auf welche Punkte ich achten muss und habe mich gut unterstützt gefühlt.

Alle Azubis aus meinem Lehrjahr besuchen die gleiche Berufsschulklasse, was den Austausch untereinander erleichtert. Der Unterricht findet montags und freitags statt. In vielen Abteilungen gibt es ab und zu die Möglichkeit, von zu Hause auszuarbeiten. Unsere Arbeitszeiten können wir selbst festlegen. Wir müssen von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr da sein, aber ob wir früher anfangen und dann schon um 15:00 Uhr Feierabend machen oder erst um 9:00 Uhr anfangen und länger bleiben, ist uns überlassen.

Nach meiner Ausbildung würde ich gerne ein Jahr reisen und von unterwegs ausarbeiten. Ich kann mir auch gut vorstellen, in der Zeit weiter für Apleona zu arbeiten."

Ceyda
Ausbildung als Industriekauffrau bei der Apleona

„Die Ausbildung zur Industriekauffrau ist sehr vielseitig und abwechslungsreich“

Ceyda durchläuft die Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Apleona R&M Ausbau GmbH in Frankfurt. Sie erzählt hier, welche Aufgaben sie in der Buchhaltung übernimmt und erläutert die Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.

"Grundsätzlich ist die Ausbildung zur Industriekauffrau sehr vielseitig aufgestellt und abwechslungsreich. Wir beschäftigen uns mit diversen kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen. Das wären unter anderem die Personalabteilung, die Verwaltung, die Finanzbuchhaltung und das Marketing.

Ein typischer Arbeitstag:
Um 07:30 Uhr im Büro angekommen, startet mein Tag mit einer Tasse Kaffee. Dann checke ich meine E-Mails und überprüfe meinen Kalender, sodass ich keinen Termin verpasse. Ich bin zurzeit in der Buchhaltung eingesetzt und montags haben wir unsere Teambesprechung. Hier planen wir unsere Arbeitswoche und besprechen wichtige Angelegenheiten.

Anschließend beginne ich mit dem Prüfen von Lieferanten- oder Nachunternehmerrechnungen und gebe sie zur Freigabe weiter, damit die Rechnungen fristgerecht bezahlt werden können. Des Weiteren bearbeite ich unsere Ablage, prüfe die Mahnungen und führe eventuell Skontonachzahlungen durch und erstelle die Verhandlungsprotokolle für unsere Nachunternehmer. Zwischendurch gibt es die Mittagspause, die wir gerne in der Küche gemeinsam verbringen."

Julian (21)
Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik bei der Apleona

„Hier wird man auf das spätere Berufsleben vorbereitet“

Julian (21) absolviert derzeit die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei der Apleona und befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr. Erfahre mehr über seine Erfahrungen während der Ausbildung: 

"Gegen Anfang des Jahres 2023 war ich auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Online habe ich daraufhin die Firma Apleona gefunden und mich nach einer kurzen Recherche über das Unternehmen beworben. Nach der Einführung in das Unternehmen durch einige Seminare ging es auch schon los. Jeder Azubi hat einen eigenen Werkzeugkoffer, Arbeitskleidung und ein Firmen iPad bekommen. Die Ausbildung ist dreigeteilt:
  
1. Die Ausbildungswerkstatt: Hier haben wir über die ersten Monate die Grundkenntnisse der Elektrotechnik beigebracht bekommen. Man lernt in der Werkstatt hauptsächlich die Fachpraxis.
2. Die Berufsschule, wo man den theoretischen Stoff beigebracht bekommt.
3. Einsatz in der Operativen: Hier ist man in unterschiedlichen Gebäuden oder Fachabteilungen eingeteilt, lernt den Arbeitsalltag kennen und man wird auf das spätere Berufsleben vorbereitet."

Leonard
Ausbildung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei der Apleona

„Als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik ist mein Aufgabenbereich sehr vielfältig“

Leonard absolviert zurzeit die Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei der Apleona Nordost GmbH in Berlin.

"Mein Tag beginnt um 7 Uhr, wenn ich mich mit meinen Kollegen an einem Kundenobjekt treffe. Wir werden dann in die bevorstehenden Arbeiten eingewiesen. Als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik ist mein Aufgabenbereich sehr vielfältig. Das kann die Wartung elektrischer Anlagen, die Verlegung von Leitungen, der Verteilungsbau, der Kundendienst und vieles mehr umfassen.

Nach der Einweisung beginnen wir damit, unsere Aufgaben zu erledigen. Das kann bedeuten, dass wir vorhandene Anlagen überprüfen und warten, neue Leitungen verlegen oder uns um die Installation der Elektronik in Gebäuden kümmern. Oftmals arbeiten wir auch im Kundendienst, wo wir auf Kundenanfragen reagieren, und für Probleme entsprechende Lösungen finden müssen. Unsere Arbeit erfordert sowohl technisches Know-how als auch praktische Fähigkeiten, da wir häufig mit komplexen elektrischen Systemen und Anlagen arbeiten.

Um 12 Uhr esse ich gemeinsam mit meinen Kollegen zu Mittag. Nach der Mittagspause setzen wir unsere Arbeit fort. In dieser Zeit konzentrieren wir uns darauf, die geplanten Aufgaben abzuschließen und eventuell auftretende Probleme zu lösen, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten termingerecht erledigt werden. Um 15:45 Uhr können wir Feierabend machen."

Ansprechpartner

Moni Fabikann