Ausbildung zum Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizung-, Klimatechnik (w/m/d) in Neu-Isenburg

Apleona GmbH • Neu-Isenburg

Ausbildungsmatcher starten

Du möchtest herausfinden, welcher Berufseinstieg am besten zu dir und deinen Fähigkeiten passt? Lass dich matchen!

Neu-Isenburg

ab sofort
Stellen-ID: 19884

 

 Wir starten an unserem  Standort Neu-Isenburg  zum Ausbildungsstart Sommer 2025 mit der
Ausbildung zum Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizung-, Klimatechnik (w/m/d) in Neu-Isenburg19884 

 

 

Wie läuft das genau?

  • Du wirst bei uns in einer 3,5-jährigen Ausbildung mit der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik vertraut gemacht
  • Ausgebildet wirst du im Wechsel:
      • In unserer eigenen, modernen Ausbildungswerkstatt in Neu-Isenburg
      • In unseren Kundenobjekten im Rhein-Main-Gebiet, zum Beispiel in Frankfurt oder Hanau
      • An der August-Bebel-Berufsschule in Offenbach

 

 

Was lernst du bei uns?

  • Versorgungstechnische Anlagen und Systeme zu warten, zu reparieren und Instand zu halten
  • Gewährleistung der Betriebsbereitschaft von Heizungs-, Klima- und Sanitäranlagen, sowie die Installation von Mess-, Steuerung- und Regelungssystemen
  • Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff sowohl mit Maschinen als auch mit der Hand zu bearbeiten
  • Wie Du Neu- und Umbauten, Installationen und Kleinreparaturen durchführst sowie Kundenaufträge bearbeitest und Fehlerdiagnosen erstellst und behebst
  • Daneben wirst du am Ende Deiner Ausbildung einen sicheren Umgang mit technischen Dokumentationen und Bauplänen haben
    ...und VIELES mehr!
     

 

Was bieten wir dir?

  • Ein attraktives Ausbildungsgehalt und geregelte Arbeitszeiten
  • Vermögenswirksame Leistungen, Corporate Benefits und vergünstigte Konditionen in Fitnessstudios
  • Sehr gute Übernahmechancen, Weiterbildungs- & Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
  • Eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung in einem Konzern
  • Arbeitskleidung, die einfach jedem steht & qualitativ hochwertiges Werkzeug
  • Eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • In der Unternehmenszentrale in Neu-Isenburg: Mitarbeiterparkplätze, eine eigene Kantine und Coffee Points, an denen du dir kostenfrei Wasser & Heißgetränke holen kannst
     

 

Was machst du nach der Ausbildung?
Typische Aufgaben eines ausgelernten Anlagenmechanikers sind die Installation, Wartung und Reparatur von Heizungs-, Klima- und Sanitäranlagen, die beispielsweise für eine angenehme Raumtemperatur und warmes Wasser im Gebäude verantwortlich sind.

 

 

Sprich uns an:

Rückfragen bitte an
 

Sven Jödicke 
+49  6103 / 8057 341

mein.job@apleona.com
 

Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zu unserer JobID 19884, deinem nächstmöglichen Eintrittstermin und deiner Gehaltsvorstellung.

Unsere Stellenausschreibungen richten sich an alle geeigneten Bewerber unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.


Wir bitten Personalberater und -dienstleister von einer Kontaktaufnahme abzusehen. Die angegebenen Kontaktdaten sind ausschließlich für Bewerbende gedacht.

 

 

 

 

 

Ausbildung bei Apleona: Das gibt’s obendrauf

Übernahme der Kosten für Schulmaterialen

Ein fest zugeteilter Ausbilder, der dir während der gesamten Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite steht

Sehr gute Übernahmechancen

Auslandspraktika an unseren internationalen Standorten

Erfahrungsberichte

„Hier wird man auf das spätere Berufsleben vorbereitet“

Julian (21) - Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik bei der Apleona

Julian (21) absolviert derzeit die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei der Apleona und befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr. Erfahre mehr über seine Erfahrungen während der Ausbildung: 

Unsere FAQs

Wie kann ich mich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten informieren?

‎ 

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

‎ 

Welche persönlichen Voraussetzungen sollte ich für eine Ausbildung mitbringen?

‎ 

Welchen Schulabschluss muss ich haben?

‎ 

Wann beginnt die Ausbildung?

‎ 

Wie lange dauert eine Ausbildung?

‎ 

Gibt es auch Möglichkeiten, die Ausbildungszeit zu verkürzen?

‎ 

Welche Arbeitszeitregelung gilt für Auszubildende?

‎ 

An welchen Berufsschulen findet der Unterricht statt?

‎ 

Gibt es besondere Angebote während der Ausbildung/ dem dualem Studium?

‎ 

Mit wem kann ich sprechen, wenn ich während Ausbildung oder Studium mal ein Problem habe?

‎ 

Kann ich auch mal im Ausland arbeiten?

‎ 

Wie gut sind meine Chancen nach der Ausbildung/dem Studium übernommen zu werden?

‎ 

Wie kann ich mich nach der Ausbildung/dem dualen Studium weiterentwickeln?

‎ 

Welche Tipps geben Sie den Bewerbern mit auf den Weg?

‎ 

Ansprechpartner
Sven Jödicke

Sven Jödicke